

Deutsche Gebärdensprache
Um mit Hörgeschädigten kommunizieren zu können, bedarf es einer eigenen Sprache, der Gebärdensprache. Diese zu erlernen erfordert auch, dass man sich mit der Kultur, der Psyche und den Lebensumständen der Betroffenen beschäftigt. Der Kurs soll eine Einführung in das Erlernen der Deutschen Gebärdensprache sein und motivieren, sich mit den besonderen Schwierigkeiten Hörgeschädigter auseinanderzusetzen.
Anmeldungen und Informationen sind über den Gehörlosen Landesverband möglich:
Geschäftstelle:
Hernrik-Ibsen-Straße 20
18106 Rostock
Telefon: 0381 2103956/ 0381 7696201
Fax: 0381 2103946
oder
Außenstelle Ludwigslust
Wasserturmweg 6
19288 Ludwigslust
Telefon: 03874 665617 47422
Fax: 03874 47422
Umfang: | 30 Unterrichsstunden |
Kursorganisation: | auf Nachfrage |
Abschluss: | Zertifikat, Teilnahmebescheinigung |
Inhalte: | Allgemeine Grundlagen |
Nonverbale Kommunikation | |
Struktur und Aufbau der Gebärdensprache | |
Das Fingeralphabet | |
Umgang mit Hörgeschädigten | |
Beratungsstellen und Verbände | |
Praktische Übungen |