
Familie
Angst & Wut
Von Angsthasen und Wutzwergen: was machen Angst und Wut mit mir, wie gehe ich mit ihnen um?
Umfang: 2x 2 Stunden (á 45 min)
Start: auf Anfrage
Kosten: 12,00 €

Familie
Mobbing & Cybermobbing
Wie entsteht Mobbing, welche Formen gibt es? Wie kann ich es erkennen und verhindern? Wie schütze ich mein Kind?
Umfang: 2x 2 Stunden (á 45 min)
Start: Auf Anfrage
Kosten: 12,00 €

Familie
Gordon-Familientraining
Das Gordonfamilientraining ist ein präventives, verhaltenspsychologisches orentiertes Programm nach Thomas Gordon. Ziele des Trainings ist es, den Kursteilnehmern Einsichten und Fertigkeiten zu vermitteln, die gesunden Beziehungen zu Kindern zu fördern und bei Kindern Selbstvertrauen und Verantwortung zu entwickeln.
Umfang: 40 Stunden (á 45 min)
Kursorganisation: auf Anfrage
Abschluss: Gordonzertifikat, Teilnahmebescheinigung
Inhalte: Verständnis für die Eltern-Kind Beziehungen entwickeln, Helfende Fertigkeiten kennenlernen, Unannehmbarem Verhalten vorbeugen, Konflikte verstehen, Aktives Zuhören lernen, Ich-Botschaften in verschiedenen Formen üben, Mit unerschiedlichen Wertvorstellungen umgehen
Kosten: auf Anfrage

Kommunikation mit Demenzkranken
Einführung in die Validation nach Naomi Feil
Validation ist eine Methode aus der sozialen Arbeit um mit alten, an Demenz erkrankten Menschen zu kommunizieren. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die privat und beruflich mit verwirrten Menschen Umgang haben.
Umfang: 15 Stunden (á 45 min)
Kursorganisation: auf Anfrage
Abschluss: Zertifikat, Teilnahmebescheinigung
Inhalte: Was ist Validation?
– Grundlagen und Prinzipien
– Stadien der Validation
– der verwirrte Mensch
– Würde des Menschen
– Ursachen der Altersverwirrtheit
– Theoretische Grundlagen
– Techniken und Methoden
Kosten: auf Anfrage

Kunst – Pause vom Vergessen
Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Lebensbegleiter/innen
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen regelmäßige Kunstführungen an, die sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer/innen orientieren. Im Dialog mit und über Kunst erhalten Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase wertvolle Anreize. So werden z. B. Erinnerungen geweckt und Assoziationen, Gespräche und Austausch angeregt. Die große und wertvolle Lebenserfahrung der Menschen mit Demenz sowie ihre Phantasie kommen dadurch zum Tragen und bereichern auch ihre Begleiter/innen. Gemeinsam wird eine gute Zeit verbracht und ein Austausch auf Augenhöhe möglich.
Die Führungen werden durch die Kulturgeragogin Sabine Uhlig geleitet. In den kooperierenden Galerien in Parchim und Umgebung sind Menschen mit Demenz und Ihre Lebensbegleiter/innen willkommene und geschätzte Besucher/innen.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir zeitnah Führungen organisieren können.